
- Mein ShyNet
Ob zum Telefonieren, Chatten oder Surfen – fast die Hälfte der deutschen Smartphone-Besitzer nutzt das kleine Eckige rund um die Uhr und ist permanent online damit. Menschen tragen heute ihr Mobiltelefon praktisch an jedem nur denkbaren Ort mit sich und brauchen es in unzähligen Alltagssituationen. Ein Leben ohne den kleinen mobilen Mini-Computer scheint nicht mehr vorstellbar. Dabei sind Smartphones längst weitaus mehr als nur bloßes Kommunikationsmittel.
Zwei Betriebssysteme beherrschen derzeit den Smartphone-Markt und stellen tausende von Nutzern vor immer wieder dieselbe Frage: Apple oder Android? Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Apple ist eine legendäre Marke und steht für Qualität. Ein iphone gilt für einen Großteil der Mobiltelefonnutzer immer noch als das Nonplusultra unter den Smartphones. Soft- und Hardware sind perfekt aufeinander abgestimmt. Das Image wird allerdings mit saftigen Preisen bezahlt. Apple-Geräte stehen mit ihren zuverlässigen Updates für hohe Sicherheit. Selbst ältere iphone-Modelle können so lange Zeit instandgehalten werden. Dafür sind die Möglichkeiten für User insgesamt etwas begrenzter. Das Betriebssystem ist unveränderbar und die Auswahl der sicherheitsgeprüften und benutzerfreundlichen Apps fällt kleiner aus. Zu kaufen gibt es die Apps im Apple-Store.
Androids sind die Alternative für alle, die den kostspieligen Apple-Wahnsinn nicht (mehr) mitmachen wollen. Es bietet die größere Auswahl an Geräten, von günstig bis teuer ist bei den unterschiedlichsten Herstellern alles erhältlich. Die Benutzeroberfläche ist für die meisten einfacher zu bedienen und Nutzer haben hier viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Super für Individualisten. Die Software lässt sich nach persönlichen Bedürfnissen anpassen. Eine umfangreiche App-Auswahl bietet der Google PlayStore, der auch richtig viele kostenlose Apps zum Download bereitstellt. Bei der Sicherheit müssen User wiederum einige Abstriche machen.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Bei der Wahl des Mobiltelefons entscheidet jeder selbst, was er präferiert. Ein iphone ist nur kompatibel mit anderen Apple-Geräten. Wer allerdings auf absolute Sicherheit und Datenschutz großen Wert legt, ist und bleibt eingefleischter Appel-Fan. Alle anderen nutzen das als weltweit führend geltende offene Betriebssystem von Android.
Die Qual der Wahl: Zwischen technischer Hochleistung und preiswertem Mobiltelefon
Smartphones werden zum Telefonieren, Nachrichten schreiben und Posten von Fotos, Kurztexten und Videos genutzt. Aber auch zum Erledigen von Bankgeschäften, zum online-Shopping, zum Filme schauen, Gaming und Musik hören nutzen viele ihr Mobiltelefon. Hier kommt es auf den jeweiligen Netzanbieter an, wie teuer, wie flächendeckend und wie schnell der Dienst des jeweiligen Netzbetreibers ist.
Schick und nobel sehen sie irgendwie alle aus. Das Geheimnis eines guten und leistungsstarken Smartphones liegt immer im Detail. Und darauf kommt es an: Speicherkapazität, Rechenpower und Kameraqualität. Auch wer das Mobiltelefon hauptsächlich als solches nutzt und nur gelegentlich mal etwas googelt, achtet in der Regel darauf, dass das Gerät über ausreichend Speicherplatz verfügt (empfohlen werden mindestens 32 GB Speicherplatz und ein Arbeitsspeicher von 4 GB).
Zu dumm, wenn das online-Ticket im Zug nicht vorgezeigt werden kann, weil der Akku mal wieder out of order ist. Oder wenn die digitale Einkaufsliste mal wieder nicht geöffnet werden kann, weil der Akku streikt. Da die Geräte dauerhaft, nicht selten den ganzen Tag, im Einsatz sind, ist ein leistungsfähiger Akku umso wichtiger. Denn ein Mobiltelefon, das zu viel Strom in kurzer Zeit verbraucht, eignet sich als Alltagshelfer schlecht.
Beim Display entscheiden persönliche Vorlieben. Die einen mögen ein großzügiges auffälliges Display, die anderen bevorzugen es eher handlich und kompakt. Große Displays passen nicht mehr in jede Hosentasche, kleine Displays sind etwas umständlicher beim Tippen und Bedienen. Outdoor-Handys sind nochmal schwerer und dicker, aber auch robuster und widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.
Viele kaufen ihre Smartphones ausschließlich wegen der integrierten Kameras. Manche sind qualitativ so gut, dass sie neben spontanen Schnappschüssen richtig professionelle Bilder zaubern können. Hier bestimmen Megapixel-Zahl und Software, wie gut die Kamera letztlich tatsächlich ist.
Smartphones sind Allrounder und für viele Nutzer unverzichtbare Alltagsbegleiter. Warum? Weil nützliche Apps die Funktionalität erweitern. Vorinstallierte Apps wie eine Wecker-App, eine Wetter-App oder eine Notizbuch-App erleichtern das Leben und sind eine praktische Alternative für andere Geräte oder Utensilien, die nicht mehr extra benötigt werden. Smartphones ohne Apps sind nahezu undenkbar.
Die sogenannten Native Apps sind an das jeweilige Betriebssystem angepasst, wie etwa AppleTV oder Facetime beim iphone. Ebenfalls oft vorinstalliert sind: Bildbearbeitungs-Apps, Kalender-Apps mit Erinnerungsfunktionen oder Translater-Apps. Einige vorinstallierte Apps können auch problemlos deinstalliert
Apps sind nichts anderes als kleine Programme, die auf Geräten wie Smartphones oder Laptops laufen. Sie sind in der Regel erschwinglich, oft auch kostenlos erhältlich. Die Installation geht zügig und die Bedienung ist besonders leicht. Es gibt Apps für alle Lebenslagen und für jede nur denkbare Zielgruppe.
Apps werden aus App-Stores bezogen. Beim iphone ist das der AppleStore, bei Androids der Google-PlayStore. Sie zählen zu den bekanntesten Stores. Dort gibt es auch zahlreiche Apps im Bereich Social Media. Nutzer erhalten alles, was sie brauchen und sich wünschen:
Banking Apps zur Erledigung aller Zahlungsgeschäfte, Navigations-Apps als ideale Routenplaner und verlässliche Zielefinder, zahlreiche Fitness-Apps oder Abnehm-Apps und unzählige Shopping-Apps oder auch aktuelle Nachrichten-Apps.
Für die Freizeitgestaltung gibt es zahlreiche Spiele-Apps, vielversprechende Musik-Apps oder auch unterhaltsame Apps für Streaming von Filmen und Serien. Besonders beliebt sind die ganz Großen unter den Social Media Apps wie WhatsApp, YouTube, TikTok, Instagram und Facebook.
Die günstigen oder kostenlosen Apps haben allerdings auch Nachteile. Sie sind überhäuft mit Werbung und laufen nicht immer in der Vollversion. Diese muss dann meistens erst gekauft werden.
Smartphones sind wahre Alleskönner. Sie sind Telefon, Kamera, PC, Organizer und Musikplayer in einem. Für alle Influencer sind sie sogar obligatorisches Arbeitsmittel. Weitere bedeutende Funktionen von Smartphones sind:
Die Mehrheit der Deutschen geht ohne das Smartphone nirgendwo mehr hin. Es gehört für viele zum Leben wie die Luft zum Atmen und so manch einer schläft ohne sein Smartphone nicht mehr ein. Mit dem oftmals schick aufpolierten Mobiltelefon in der Hand sind User immer und überall up to date: in der U-Bahn, am Arbeitsplatz, beim Shoppen, während des Essens, an Bahnhöfen, in Cafés, Restaurants und Bars, beim Sport, im Bett und selbst auf der Toilette.