Soziale Netzwerke für Unternehmen – wofür lassen sie sich einsetzen?
Soziale Netzwerke sind nicht nur im privaten Bereich ein wichtiges und spaßbringendes Werkzeug für zahlreiche Aktivitäten, sie eignen sich auch für Unternehmen und Selbständige hervorragend, ihre Geschäftsziele zu verfolgen. Der richtige Einsatz von Social Media kann Firmen viel Zeit, Kosten und Nerven ersparen, unter anderem bei der Gewinnung von Kunden, der Suche nach neuen Mitarbeitern und der Etablierung von Geschäftskontakten. Der nachfolgende Beitrag erläutert, welchen Nutzen soziale Netzwerke Unternehmen und Selbständigen bringen und wie sie die zahlreichen Netzwerke am effektivsten einsetzen.
Sich selbst darstellen
Der wahrscheinlich wichtigste Nutzen sozialer Netzwerke für Unternehmen ist die Selbstdarstellung. Firmen können Facebook, YouTube & Co. in vielfältiger Weise nutzen, um sich selbst, ihre Produkte und Leistungen, ihre Mitarbeiter sowie ihre Aktivitäten, beispielsweise in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit, zu präsentieren. Der unternehmerischen Kreativität sind in Sachen Selbstdarstellung nahezu keine Grenzen gesetzt. So können Unternehmen u.a. Videos mit Produktvorstellungen auf YouTube posten, ein Unternehmensprofil auf Facebook betreiben oder Unternehmensnachrichten über Twitter streuen.
Diese Art der Eigendarstellung ist vor allem hinsichtlich des sogenannten „Employer Branding“ wichtig. Unter diesem Begriff wird die Summe der Maßnahmen verstanden, die Unternehmen ergreifen können, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Im Kampf um die besten Talente auf dem Arbeitsmarkt ist das Employer Branding eine nicht zu unterschätzende Marketingmaßnahme. Vor allem für Unternehmen, die auf hochqualifiziertes Personal aus den Bereichen IT und Naturwissenschaften angewiesen sind, ist Employer Branding erfolgskritisch. Ohne ein positives Image in den sozialen Medien fällt es Unternehmen zunehmend schwer, geeignete Bewerber zu gewinnen.
Kunden gewinnen
Die Gewinnung von Kunden über soziale Netzwerke ist seit Jahren nicht mehr aus dem Marketingrepertoire von Unternehmen wegzudenken. Für viele Firmen ist Online-Marketing seit langem die bedeutendste und effizienteste Form der Kundengewinnung.
Das Universum der Möglichkeiten zur Kundenakquise in sozialen Netzwerken ist riesengroß. Von Posts auf Facebook über Fotos auf Instragram bis zu Videos auf TikTok existieren zahlreiche Wege, Kunden auf die eigene Website zu lotsen und dort zu einem Kauf zu bewegen.
Selbstverständlich zählt auch bezahlte Werbung auf sozialen Netzwerken zu den erfolgsversprechendsten Arten der Kundengewinnung. Der große Vorteil von Werbung in sozialen Medien ist, dass diese über einen großen Schatz an Kundendaten verfügen und sich auf dieser Grundlage sehr zielgenau Werbung an bestimmte Kundengruppen adressieren lässt. Vor allem Facebook und seine Schwestergesellschaft Instagram verfügen über einen gigantischen Datenschatz, den sich Unternehmen zunutze machen können, um ihre Streuverluste bei der Werbung deutlich zu reduzieren.
Mitarbeiter finden
Das Suchen und Finden geeigneter Kandidaten für offene Stellen ist längst im Internet angekommen. Vor allem soziale Netzwerke eignen sich hervorragend für das Recruiting neuer Mitarbeiter. Der Begriff „Social Media Recruiting“ fasst alle Maßnahmen des Personalmarketings zusammen, bei denen soziale Netzwerke genutzt werden.
Grundsätzlich eignen sich alle sozialen Netzwerke für das Recruiting. Besonders gut geeignet sind jedoch die beiden großen Karriere-Netzwerke LinkedIn und XING. Auf ihnen geben Personen aus allen Branche detaillierte Informationen über ihre berufliche Laufbahn, ihre Ausbildung und ihre Qualifikationen preis. Für Recruiting-Zwecke eine perfekte Grundlage, auf der Unternehmen gezielt Kandidaten ansprechen können, die für eine bestimmte Stelle infrage kommen.
Soziale Netzwerke können jedoch nicht nur für eine gezielte Ansprache von Personen eingesetzt werden, sondern auch für den Betrieb von Karriereseiten. Unternehmen können darüber generelle Informationen über eine Karriere in ihrem Hause sowie konkrete Stellenanzeigen veröffentlichen. Zudem kann über soziale Medien sehr passgenau Werbung an geeignete Personengruppen ausgespielt werden.
Gleichgesinnte suchen
Nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Freiberufler und Selbstständige haben soziale Netzwerke den Vorteil, dass über sie sehr einfach Gleichgesinnte gesucht werden können. Absoluter Platzhirsch in dieser Beziehung ist Facebook mit seinen Gruppen. Heutzutage scheint es kaum ein Interesse zu geben, das nicht über eine spezielle Facebook-Gruppe abgedeckt ist.
Für Freiberufler und Selbstständige haben derartige soziale Netzwerke den Vorteil, dass sie sich darüber zu zahlreichen Fragestellungen und Problemen austauschen können. Das erspart in vielen Fällen nicht nur Kosten, die ansonsten für eine Fachauskunft angefallen wären, sondern fördert auch die Bekanntheit des eigenen Unternehmens. Über den Austausch mit Gleichgesinnten lassen sich Netzwerke knüpfen, aus denen später möglicherweise Geschäftspartner und Kunden erwachsen.
Geschäftskontakte etablieren
Eine der besten Möglichkeiten zur Nutzung sozialer Netzwerke durch Unternehmen ist die Etablierung von Geschäftskontakten. Für viele Unternehmen beginnt die Problematik bereits bei der Suche nach den relevanten Ansprechpartnern. Business-Networks wie LinkedIn oder XING sind exzellente Fundgruben, um Geschäftskontakte zu finden und direkt anzusprechen.
Im Gegensatz zu Messen und sonstigen Branchentreffen sind soziale Netzwerke 365 Tage im Jahr verfügbar. Dementsprechend können Unternehmen und Selbstständige das ganze Jahr über diese Netzwerke nutzen, um nach nützlichen Kontakten zu suchen und diese anzusprechen. Vor allem die Suchfunktion auf Business-Netzwerken ist ein hervorragendes Werkzeug, um die richtigen und wichtigen Kontakte für das eigene Business zu finden. Anstatt viel Zeit bei der Kontaktsuche über andere Medien zu verlieren, können über LinkedIn, XING & Co. innerhalb weniger Stunden diejenigen Personen identifiziert werden, die einem Unternehmen den meisten Nutzen versprechen.
Angebote austauschen
Unternehmen können soziale Netzwerke auch hervorragend dafür nutzen, Angebote zu veröffentlichen bzw. mit Geschäftspartnern auszutauschen. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, haben soziale Medien den unschätzbaren Vorteil, dass sich darüber sehr präzise Zielkundengruppen identifizieren und ansprechen lassen. Unternehmen können sich dies zunutze machen und gezielt Angebote an bestimmte Kundengruppen richten.
Der Marketingkanal funktioniert jedoch auch in die andere Richtung. Über soziale Netzwerke kommen Unternehmen und Selbständige in Kontakt mit Angeboten, von denen sie über anderen Quellen wahrscheinlich nichts erfahren hätten.
Content vermarkten
Und nicht zuletzt sind soziale Netzwerke der wahrscheinlich beste Weg, Content Marketing zu betreiben. Unter Content Marketing wird eine Marketingtechnik verstanden, die mit informierenden, unterhaltenden und beratenden Inhalten die Kundenzielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen Unternehmen und seinem Leistungsangebot zu überzeugen. Aufgrund ihrer Vielfältigkeit können soziale Netzwerke jede Form des Content Marketings ermöglichen. Von Produktbeschreibungen und Ratgebern über Videos und Bilder bis zu Infografiken und Tests kann über Social Media jede nur denkbare Form des Contents gestreut werden.
Content Marketing über soziale Netzwerke erweist sich in der Praxis oft schwieriger als in der Theorie. Unternehmen müssen darauf achten, dass die Art des Content Marketings zum Content selbst passt und sowohl der Content als auch die Art des Content Marketings zum gewählten sozialen Netzwerk passen. Dabei müssen eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt werden, von der Komplexität des Contents bis hin zu den Personengruppen, die auf bestimmten Netzwerken vertreten sind.